AR-Beschichtung, auch als reflexionsarme Beschichtung bekannt, ist ein spezielles Verfahren zur Behandlung von Glasoberflächen. Das Prinzip besteht darin, die Glasoberfläche ein- oder beidseitig zu bearbeiten, um ihr einen geringeren Reflexionsgrad als herkömmliches Glas zu verleihen und die Lichtreflexion auf unter 1 % zu reduzieren. Der Interferenzeffekt verschiedener optischer Materialschichten wird genutzt, um einfallendes und reflektiertes Licht zu eliminieren und so die Lichtdurchlässigkeit zu verbessern.
AR-Glaswird hauptsächlich für Schutzbildschirme von Anzeigegeräten wie LCD-Fernsehern, PDP-Fernsehern, Laptops, Desktop-Computern, Anzeigebildschirmen für den Außenbereich, Kameras, Küchenfensterglas, militärischen Anzeigetafeln und anderem Funktionsglas verwendet.
Gängige Beschichtungsverfahren werden in PVD- oder CVD-Verfahren unterteilt.
PVD: Physical Vapor Deposition (PVD), auch bekannt als physikalische Gasphasenabscheidung, ist eine Technologie zur Herstellung dünner Beschichtungen, bei der physikalische Methoden verwendet werden, um Materialien unter Vakuumbedingungen auf der Oberfläche eines Objekts abzuscheiden und anzusammeln. Diese Beschichtungstechnologie wird hauptsächlich in drei Typen unterteilt: Vakuum-Sputterbeschichtung, Vakuum-Ionenplattierung und Vakuum-Aufdampfbeschichtung. Sie kann den Beschichtungsbedarf von Substraten wie Kunststoffen, Glas, Metallen, Folien, Keramik usw. decken.
CVD: Chemische Gasphasenverdampfung (CVD) wird auch als chemische Gasphasenabscheidung bezeichnet und bezeichnet die Gasphasenreaktion bei hohen Temperaturen, die thermische Zersetzung von Metallhalogeniden, organischen Metallen, Kohlenwasserstoffen usw., die Wasserstoffreduktion oder die Methode, das Mischgas bei hohen Temperaturen chemisch reagieren zu lassen, um anorganische Materialien wie Metalle, Oxide und Carbide abzuscheiden. CVD wird häufig zur Herstellung von hitzebeständigen Materialschichten, hochreinen Metallen und dünnen Halbleiterfilmen eingesetzt.
Beschichtungsaufbau:
A. Einseitiges AR (Doppelschicht) GLASS\TIO2\SIO2
B. Doppelseitige AR (vierschichtig) SIO2\TIO2\GLASS\TIO2\SIO2
C. Mehrschichtige AR (Anpassung an Kundenanforderungen)
D. Die Lichtdurchlässigkeit wird von etwa 88 % bei gewöhnlichem Glas auf über 95 % erhöht (bis zu 99,5 %, was auch mit der Dicke und der Materialauswahl zusammenhängt).
E. Die Reflektivität wird von 8 % bei gewöhnlichem Glas auf weniger als 2 % (bis zu 0,2 %) reduziert, wodurch der Fehler der Aufhellung des Bildes durch starkes Licht von hinten effektiv reduziert wird und eine klarere Bildqualität erzielt wird
F. Durchlässigkeit des ultravioletten Spektrums
G. Hervorragende Kratzfestigkeit, Härte >= 7H
H. Hervorragende Umweltbeständigkeit. Nach Tests auf Säurebeständigkeit, Alkalibeständigkeit, Lösungsmittelbeständigkeit, Temperaturzyklus, hohe Temperaturen und anderen Tests weist die Beschichtungsschicht keine offensichtlichen Veränderungen auf.
I. Verarbeitungsspezifikationen: 1200 mm x 1700 mm Dicke: 1,1 mm – 12 mm
Die Transmission wird verbessert, üblicherweise im sichtbaren Lichtbereich. Neben 380–780 nm bietet Saida Glass Company auch eine hohe Transmission im Ultraviolett- und Infrarotbereich an, um Ihren unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Willkommen beiAnfragen sendenfür eine schnelle Antwort.
Beitragszeit: 18. Juli 2024
