Wissen Sie, was Hochtemperatur-Keramiktinte im Digitaldruck ist?

Glas ist ein nicht absorbierendes Grundmaterial mit glatter Oberfläche. Bei der Verwendung von bei niedriger Temperatur einbrennbarer Tinte beim Siebdruck können Probleme wie geringe Haftung, geringe Witterungsbeständigkeit oder Abblättern der Tinte, Verfärbungen und andere Phänomene auftreten.

Die im Digitaldruck verwendete Keramiktinte besteht aus einem Hochtemperatur-Schmelzmaterial auf Basis von Glaskeramikpulver und anorganischem Pigment. Diese nanotechnologische Tinte wird nach dem Brenn-/Temperprozess bei 500–720 °C auf die Glasoberfläche gedruckt und verschmilzt mit hoher Bindungskraft mit der Glasoberfläche. Die Druckfarbe bleibt so lange lebendig wie das Glas selbst. Gleichzeitig können verschiedene Muster und Farbverläufe gedruckt werden.

Hier sind die Vorteile der keramischen Tinte im Digitaldruck:

1. Säure- und Alkalibeständigkeit

Das submikrone Glaspulver und die anorganischen Pigmente verschmelzen während des Härtungsprozesses mit dem Glas. Nach dem Prozess erreicht die Tinte hervorragende Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit, Kratzfestigkeit, Witterungsbeständigkeit und UV-Beständigkeit. Das Druckverfahren entspricht den Anforderungen der Industriestandards.

2.Hohe Schlagfestigkeit

Nach dem Temperprozess entsteht auf der Glasoberfläche eine starke Druckspannung. Die Schlagfestigkeit ist im Vergleich zu geglühtem Glas um das Vierfache erhöht. Außerdem hält es den negativen Auswirkungen von Oberflächenausdehnung oder -kontraktion durch plötzliche Wärme- und Kältewechsel stand.

3.Satte Farbwiedergabe

Saida Glass erfüllt verschiedene Farbstandards wie Pantone und RAL. Durch die digitale Mischung sind der Farbanzahl keine Grenzen gesetzt.

4.Für unterschiedliche Sichtfensteranforderungen möglich

Ob vollständig transparent, halbtransparent oder mit verstecktem Fenster: Saida Glass kann die Opazität der Tinte entsprechend den Designanforderungen einstellen.

5.Chemische Beständigkeitund Einhaltung internationaler Standards

Die digitale Hochtemperatur-Keramiktinte erfüllt die strengen chemischen Beständigkeitsanforderungen gemäß ASTM C724-91 für Salzsäure, Essigsäure und Zitronensäure: Die Emaille ist beständig gegen Schwefelsäure. Sie verfügt über eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen alkalische Chemikalien.

Die Tinten sind so langlebig, dass sie den extremsten Wetterbedingungen standhalten und entsprechen den hohen Standards der ISO 11341:2004 hinsichtlich Farbverschlechterung nach längerer UV-Bestrahlung.

Saida Glass konzentriert sich ausschließlich auf die Glasherstellung für alle Arten von kundenspezifischem gehärtetem Glas. Wenn Sie Glasprojekte haben, senden Sie uns gerne eine Anfrage.

0211231173908


Veröffentlichungszeit: 31.12.2021

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

WhatsApp Online Chat!