
Neues interaktives Fitnessstudio, Spiegeltraining/Fitness
Cory Stieg schreibt auf der Seite:
Stellen Sie sich vor, Sie kommen früh zu Ihrem Lieblings-Tanz-Cardio-Kurs und stellen fest, dass der Laden brechend voll ist. Sie huschen in die hinterste Ecke, weil Sie sich nur dort im Spiegel sehen können. Als der Kurs beginnt, steht ein Idiot direkt vor Ihnen und versperrt Ihnen die Sicht. Sie wollen nach Hause, aber Sie haben die 34 Dollar für den Kurs bereits bezahlt und verbringen den Rest der Stunde damit, wütend zur Musik zu hüpfen.
Stellen Sie sich vor, Sie müssten nie das Haus verlassen und könnten denselben Kurs vor Ihrem eigenen Spiegel absolvieren, weit weg von allen anderen Menschen. Schön, oder? Genau das kann Mirror, das neue interaktive Heim-Fitnessstudio.

Der Spiegel? Was ist das?
Dieses futuristische Gerät kombiniert einen Spiegel mit Live-Streaming-Kursen und ermöglicht Ihnen ein neues Level des Heimtrainings. Äußerlich sieht das Gerät aus wie ein gewöhnlicher Ganzkörperspiegel und funktioniert auch so. Beim Einschalten verwandelt sich der Spiegel jedoch in einen Bildschirm, auf dem ein Personal Trainer Sie durch das von Ihnen gewählte Training führt. Der Spiegel verfügt außerdem über eine Kamera für Live-Sitzungen.
Schauen Sie, ein weiteres Hightech-Produkt mit Deckglasteilen ist erschienen, das als Bildschirm und Spiegel fungiert. Man sieht, dass gehärtetes Glas weit verbreitet ist und sein Aussehen ein Blickfang ist.
Hier ist eine kurze Einführung in den Prozess dieses Glasstücks.
1 – Beschichtung.
Die galvanische Schicht ermöglicht dieZauberspiegelGlas ermöglicht nicht nur die Anzeige von Bildern, sondern auch die Spiegelung. Bei der Herstellung dieses Glases beschichten wir zunächst das ursprüngliche Glasplattenmaterial. Dieser Schritt betrifft die Durchlässigkeit und Reflexion der Glasbeschichtung.
Wir haben drei Arten konventioneller Parameter.
Die Durchlässigkeit beträgt 30 % und die entsprechende Reflektivität 70 %;
Die Durchlässigkeit und Reflektivität betragen beide 50 %;
Die Durchlässigkeit beträgt 70 % und die entsprechende Reflektivität 30 %.
2 – Dicke. Verwenden Sie im Allgemeinen 3 mm, 4 mm Glas
3 – Kanten. Gerade Kanten, Nebelkanten.
4 – Siebdruck. Wie bei einem Glasteil eines kapazitiven Touchscreens wird ein schwarzer Rand im Siebdruckverfahren aufgebracht.

Bei Fragen zur Glastiefenbearbeitung kontaktieren Sie uns bitte, Team SAIDA.
(FOTO: MIT FREUNDLICHER GENEHMIGUNG VON MIRROR)
Veröffentlichungszeit: 30. März 2021